
Offenbach am Main
(Stadt und Landkreis)
Unsere Direktkandidierenden für die Bundestagswahl 2021
Es wird Zeit für einen pragmatischen Ansatz in der Politik – auch auf Bundesebene. Wir treten deshalb zur Bundestagswahl 2021 mit zwei Direktkandidierenden in den Wahlkreisen 185 Offenbach und 187 Odenwald an.

Felix Kautz
Direktkandidat
Wahlkreis 185 Offenbach
"Ob nachhaltiges Wirtschaften oder innovative Mobilitätskonzepte: Gute Ideen kennen keine Grenzen. Lasst uns das gesamte europäische Potenzial nutzen."
Ich bin 25 Jahre alt und in Hessen, in der Nähe von Gießen, geboren. Mein Studium und meine ersten Berufsjahre habe ich in Baden-Württemberg verbracht. Inzwischen lebe ich in Offenbach-Bieber.
Meine Heimat ist Europa. Ich reise für mein Leben gerne. Ob blühende Lavendelfelder in der Provence, schottische Pubs in Edinburgh oder die beeindruckenden Polarlichter in Lappland: Ich habe Europa (innerhalb und außerhalb der Grenzen der Europäischen Union) lieben gelernt. Seit ich auf der Welt bin, kenne ich ein Europa ohne Grenzen.
In den letzten Jahren haben der Brexit und die Corona-Pandemie das grenzenlose Europa ins Wanken gebracht. Umso größer ist mein Wunsch, Europa zu stärken und die europäische Idee konsequent zur Vollendung zu bringen. Ob nachhaltiges Wirtschaften oder innovative Mobilitätskonzepte: Es gibt schon so viele gute Ideen für die Herausforderungen unserer Zeit. Lasst uns das gesamte europäische
Potenzial nutzen und die Best Practices anderer Länder für ein starkes, zukunftsgewandtes Deutschland übernehmen.
Ich habe Betriebswirtschaftslehre studiert und meine ersten Berufsjahre beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk verbracht. Anschließend habe ich in der Unternehmensentwicklung eines mittelständischen Maschinenbauunternehmens gearbeitet. Seit Beginn dieses Jahres baue ich als Unternehmer mein eigenes Start-up auf. Es ist mir ein wichtiges Anliegen, Unternehmertum in Deutschland und Europa zu fördern und die Digitalisierung voranzutreiben. Dabei muss Wirtschaft aber aus meiner Sicht immer langfristig ausgelegt sein und nachhaltig im Einklang mit unserer Umwelt stehen.
Privat koche ich sehr gerne und spiele im Freundeskreis Strategie- und Gesellschaftsspiele. Wenn ich die Zeit dafür finde, lasse ich mich von einem guten Buch oder einer Serie in den Bann ziehen. Ansonsten bin ich viel und gerne unterwegs, vor allem draußen in der Natur.
Ich bin schwul und seit zwei Jahren mit meinem Mann verheiratet. Ich bin bei Volt, weil Volt Vielfalt lebt und für ehrliche und authentische Politik steht. Für die Bundestagswahl trete ich als Direktkandidat an, weil ich es wichtig finde, queeren Menschen und vor allem auch jungen Menschen ein Gesicht und eine Stimme in der Politik zu geben.
"Von Vielfalt profitieren!"
„Ich kann mir nicht vorstellen, außerhalb von Frankfurt zu leben“ war noch 2015 meine Devise. Jetzt sitze ich hier in meinem Zuhause in Rödermark und fühle mich pudelwohl.
Im Laufe der Geschichte begegnen uns immer wieder Ereignisse, die wir nicht für möglich gehalten haben. Ereignisse, die uns sagen lassen „das kann doch nicht wahr sein“. Insbesondere während meines Geschichtsstudiums auf Lehramt kam mir dieser Satz des Öfteren über die Lippen. Oftmals führten (aus heutiger Sicht) banale Gründe zu Kriegen, Nationalismus entwickelte und normalisierte sich.
Demzufolge verbinde ich Europa und die EU mit Frieden. Anstatt gegeneinander zu kämpfen, besinnt man sich auf das, was uns eint. Das Klima und Corona sind Beispiele für Herausforderungen, die sich nicht für Landesgrenzen interessieren. Diese lassen sich nicht national bewältigen.
Generell muss das Rad nicht national neu entwickelt werden. Warum nicht von internationalen Erfolgskonzepten profitieren? Diese für uns übernehmen und anpassen? Diversität muss geschätzt und genutzt werden. Vielfalt sollte die Normalität sein. Dieser Leitsatz brachte mich persönlich dazu, politisch aktiv zu werden. Die Zusammensetzung des Bundestages spiegelt die Vielfalt der Bevölkerung nicht wider. Ich möchte dazu beitragen, dass sich das ändert. Dass die Perspektiven und Realitäten von jungen Menschen und People of Color im Parlament vertreten werden. Warum darauf warten, dass jemand kommt und unsere Interessen vertritt? Warum nicht selbst den Schritt gehen?
Wenn ich zurück zu meinem Ich im Jahr 2015 gehen würde, würde ich mir sagen: „Wir sollten uns nicht vor Veränderungen scheuen, sondern sie wagen.“
Zu mir persönlich: Ich bin 30 Jahre alt, verheiratet und Lehrerin für Geschichte und Evangelische Religion an einer integrierten Gesamtschule.
Unser Wahlprogramm für die Bundestagswahl
Europäisch. Demokratisch. Aktiv.
Ein gemeinsames Europa mit einer echten parlamentarischen Demokratie, in dem nicht einzelne Staats- und Regierungschef*innen über die gemeinsame Zukunft entscheiden, sondern das direkt gewählte Parlament aller Europäer*innen - und langfristig in einer souveränen föderalen Europäischen Republik.
Klimaneutral. Unternehmerisch. Digital.
Eine nachhaltige und generationengerechte Marktwirtschaft, die in der Dekarbonisierung, im Unternehmer*innentum und in der Digitalisierung Chancen statt Hindernisse sieht. Eine Politik, die strukturelle und technologische Innovationen fördert und mit einer sozialverträglichen Grundlage das Leben aller Menschen verbessert.
Wir machen Deutschland bis 2035 CO2- und bis 2040 klimaneutral. Mit einer selbstbestimmten digitalen Transformation mit Chancen für jeden Menschen.
Selbstbestimmt. Solidarisch. Inklusiv.
Eine Gesellschaft, in der jede*r teilhaben und gesund leben kann. Eine Gemeinschaft, die Bildung, ein resilientes Gesundheitssystem und finanzielle Mittel bereitstellt, um in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen. Eine Gesellschaft mit einem starken sozialen Zusammenhalt, um gemeinsam die Herausforderungen von heute und morgen anzugehen, in der Stadt und auf dem Land. Eine Gesellschaft, in der Pluralität als Normalität anerkannt wird. In der Diskriminierung bekämpft wird und Chancengerechtigkeit und Teilhabe aller zentral sind.
Unsere detaillierten Standpunkte zu den einzelnen Themen findest Du in unserem ausführlichen Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2021.

Unterstütze unseren Wahlkampf
Wir machen Wahlkampf in zwei Wahlkreisen. Vom nördlichsten bis zum südlichsten Punkt sind das etwa 70 Kilometer Luftlinie. Damit wir das als Team stemmen können, freuen wir uns über jede Unterstützung. Du kannst entweder selbst mit anpacken und uns zum Beispiel beim Aufhängen von Plakaten oder Verteilen von Flyern helfen. Oder du unterstützt uns mit einer Spende, damit wir unseren Wahlkampf finanzieren können. Ganz egal, ob Du persönlich unterstützen kannst, jede noch so kleine Hilfe ist gerne gesehen. Und wenn Du dir nicht sicher bist, wie Du uns unterstützen kannst, spreche uns einfach an und komm zu unseren Stammtischen. Wir freuen uns auf Dich und deine Unterstützung!